Zufallsbild |
|
RK Rain 14-1 mit BtD-Anhänger
Kommentare: 0 RHS 112
|
|
|
|
|
AK A 3-71-3 ehem.
AK A 3-71-3 ehem. |
Beschreibung: |
Rettungswagen (RTW) der Rettungswache der Johanniter Unfallhilfe in Augsburg-Bärenkeller, der seit 2013 in Dienst ist.
Das Fahrzeug war gemeinsames Ersatz- und Reservefahrzeug von JUH und MHD Augsburg, stationiert bei der JUH Augsburg.
Wurde Anfang 2023 durch ein aktuelles Modell ersetzt und dient mit erweiterter Beklebung nun als Hintergrund-RTW der JUH.
Bayern-RTW der 5. Generation - Modell 2010 inkl. Modellpflegemaßnahmen
Technische Daten:
* Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI NCV3
* Leistung: 120 kW / 163 PS
* Hubraum 2143 cm³
* Radstand 3665 mm
* Baujahr: 2012?
* Ausbau: Wietmarscher-Ambulanz-Sonderfahrzeuge GmbH (WAS)
* Klimaanlage Fahrerkabine und Patientenraum
* Automatik
* Navi mit Datenfunkanbindung an die ILS und Tracking
Aufbau:
* Kofferaufbau ins Sandwich-Bauweise
* Umfeldbeleuchtung links, rechts, hinten (getrennt schaltbar)
* seitliche Schiebetür für Zugang in den Behandlungsraum
* Rückfahrkamera Waeco
* RTW Typ C nach EN 1789
* Konturbeklebung nach ECE-R 104
* zwei Kofferbreiten für Allrad- und Straßenvariante
Sondersignalanlage
* 2 x Doppelblitzleuchten Hänsch Nova LED
* 2 x Doppelblitzleuchten Hänsch Comet LED
* 2 x Frontblitzer Hänsch Sputnik Nano (LED)
* 2 x Hänsch DKL 600 Druckkammerlautsprecher in Verbindung mit SoSi-Anlage Hänsch 620 (mit elektrisch generiertem Presslufthorn), schaltbar per Fußschalter
Medizinische Beladung:
* Notfallkoffer
* Notfallkoffer Verbandsmaterial
* Notfallkoffer Kinder/Baby
* Notfallmedikamente
* Intubationssets
* Beatmung Medumat Standard
* Lifepak 15 EKG/Defibrillator mit Pulsoxymetrie, Kapnographie, 12-Kanal EKG, Nicht invas. Blutdruckmessung, Temperaturmessung, Telemetrie
* Weinmann Accuvac Rescue Absaugpumpe
* Spritzenpumpe Fresenius
* Sauerstofftasche
* Verbrennungsset
* Schaufeltrage
* Spineboard
* Stryker Fahrtrage M1
* Implantantbox
* Tragestuhl
* Luftkammer Bein- und Armschienen
* Vakuum Bein- und Armschienen
* Vakuum Matraze
* KED-System
* NidaPad
Das Fahrzeug hat im Vergleich zu den Vorgängern noch zusätzlich ein Spineboard standardmäßig und andere Gerätschaften an Bord um Traumapatienten und Andere optimal nach dem PHTLS-Standard versorgen können.
Nähere Infos zum RTW Bayern 2010 hier: http://www.rettungsdienst.brk.de/produktentwicklung/rtw_by_2010 |
Schlüsselwörter: |
RTW, Retter, Rettungswagen, Ersatz, Reserve, JUH, Johanniter, Unfallhilfe, Augsburg, Bärenkeller, Kriegshaber, Rettungswache, Wache, RW, Augsburg-West, Stadt, Malteser, Hilfsdienst, MHD |
Datum: |
20.05.2013 16:37 |
Hits: |
73138 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
330.5 KB |
Hinzugefügt von: |
admin |
|
IPTC Info |
Copyright-Vermerk: |
Ch. Bruder - rd-augsburg.de |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon IXUS 105 |
Belichtungszeit: |
1/60 sec(s) |
Blende: |
F/4.5 |
ISO-Zahl: |
160 |
Aufnahmedatum: |
06.05.2013 19:39:27 |
Brennweite: |
12.785mm |
|
|
|