Zufallsbild |
|
RK Donauwörth 59-1 ehem.
Kommentare: 0 RHS 112
|
|
|
|
|
RK Aindling 71-1 ehem.
RK Aindling 71-1 ehem. |
Beschreibung: |
Der ehemalige Rettungswagen (RTW) des ehemaligen BRK Stellplatz Aindling (Bauhof neben Feuerwehrhaus), der immer unter Tags Mo. - So. von 7-19 Uhr in Aindling im Dienst ist.
Fahrzeug ist zum Aufnahmezeitpunkt temporär als Mering 71-1 im Einsatz, da die Fahrzeuge durchgetauscht werden, um eine gleichmäßige Abnutzung zu erhalten.
Seit Anfang 2016 wird der Stellplatz in Aindling von der Firma Bäuerle Ambulanz betrieben.
Bayern-RTW der 5. Generation - Modell 2010
Technische Daten:
* Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI NCV3
* Leistung: 120 kW / 163 PS
* Hubraum 2143 cm³
* Radstand 3665 mm
* Baujahr: 2010
* Ausbau: Wietmarscher-Ambulanz-Sonderfahrzeuge GmbH (WAS)
* Klimaanlage Fahrerkabine und Patientenraum
* Automatik
* Garmin-Navi mit Datenfunkanbindung an die ILS und Tracking
Aufbau:
* Kofferaufbau in Sandwich-Bauweise
* Umfeldbeleuchtung links, rechts, hinten (getrennt schaltbar)
* seitliche Schiebetür für Zugang in den Behandlungsraum
* Rückfahrkamera Waeco
* RTW Typ C nach EN 1789
* Konturbeklebung nach ECE-R 104
Sondersignalanlage
* 2 x Doppelblitzleuchten Hänsch Nova LED
* 2 x Doppelblitzleuchten Hänsch Comet LED (Heck)
* 2 x Frontblitzer Hänsch Sputnik Nano (LED)
* 2 x Hänsch DKL 600 Druckkammerlautsprecher in Verbindung mit SoSi-Anlage Hänsch 620 (mit elektrisch generiertem Presslufthorn und Fußschalter)
Medizinische Beladung:
* Notfallkoffer
* Notfallkoffer Verbandsmaterial
* Notfallkoffer Kinder/Baby
* Notfallmedikamente
* Intubationssets
* Beatmung Medumat Standard
* Corpuls 3 EKG/Defibrillator
* Pulsoxymeter für Sauerstoffsättigung SpO²
* Weinmann Accuvac Rescue Absaugpumpe
* Spritzenpumpe Fresenius
* Verbrennungsset
* Schaufeltrage
* Spineboard
* Stryker Fahrtrage M1
* Implantantbox
* Tragestuhl
* Luftkammer Bein- und Armschienen
* Vakuum Bein- und Armschienen
* KED-System
* Vakuummatratze
* Nida-Pad zur Dokumentation
Das Fahrzeug hat im Vergleich zu den Vorgängern noch zusätzlich ein Spineboard standardmäßig und andere Gerätschaften an Bord, um Traumapatienten und Andere optimal nach dem PHTLS-Standard versorgen können.
Es ersetzt einen RTW Modell Bayern 2004 auf Sprinter mit WAS-Koffer und ist seit 2011 in Dienst.
Nähere Infos zum RTW Modell Bayern 2010 hier: http://www.rettungsdienst.brk.de/technik/rtw/rtw_by_2010 |
Schlüsselwörter: |
RTW, Retter, Rettungswagen, Rettungsdienst, BRK, Bayerisches Rotes Kreuz, SP, Stellplatz, RW, Rettungswache, Wache, Aindling, KV, Kreisverband, Aichach/Friedberg |
Datum: |
14.09.2014 18:28 |
Hits: |
3229 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
5.00 (1 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
371.4 KB |
Hinzugefügt von: |
admin |
|
IPTC Info |
Copyright-Vermerk: |
Ch. Bruder - rd-augsburg.de |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon EOS 7D |
Belichtungszeit: |
1/200 sec(s) |
Blende: |
F/5.6 |
ISO-Zahl: |
160 |
Aufnahmedatum: |
13.09.2014 17:16:56 |
Brennweite: |
32mm |
|
|
|