Zufallsbild |
 |
 WW A 11-2
Kommentare: 0 admin
|
 |
|
 |
 |
RK Nördlingen 71-70 ehem.
RK Nördlingen 71-70 ehem. |
Beschreibung: |
Ehemaliger Rettungswagen (RTW) der BRK Schnelleinsatzgruppe und Bereitschaft Nördlingen. Fahrzeug wird vorwiegend in der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UG-Rett, früher Hintegrunddienst) eingesetzt und ist ehemaliger RTW der Rettungswache Nördlingen. Früheres Kennzeichen DON-RK 248.
Wurde im Dezember 2023 durch ein neueres Fahrzeug ersetzt.
Fahrgestell
Mercedes Sprinter 515 CDI NCV3
Kofferaufbau von WAS
RTW Modell-Bayern 2006
Motorleistung 150 PS / 110 kW
Automatikgetriebe
Baujahr 2006
SoSi-Anlage
- Warnbalken Hänsch DBS 3000
- Frontblitzer Hänsch Sputnik Pico
- Hintere Dachblitzer Hänsch Comet
Ausstattung:
- BOS-Funk 4m-Band mit FMS
- Garmin-Navi mit Datenfunkanbindung (GPRS) an die ILS und Tracking
- EKG/Defi Lifepak 12
- Beatmung Weinmann Medumat Standard auf Lifebase II
- Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
- Pulsoxymeter
- Notfallkoffer Erwachsene
- Notfallkoffer Kinder
- Chirurgischer Koffer
- Fahrtrage Stryker M1
- Schaufeltrage
- Vakuummatratze
- Stifnek und Samsplint
- Vakuum-Bein- und Armschienen
- KED-System
- Tragestuhl
- med. Sauerstoff
- Infusionen und Zubehör
- Notfallmedikamente
- Blutdruckmessgeräte
- Blutzuckermessgeräte
- Intubationssets
- Umfeldbeleuchtung
- Sichtungstasche
etc.
Rufname vormals RK BY 71-48, danach RK Nördlingen 71-50
Foto BRK Nördlingen |
Schlüsselwörter: |
RTW, Retter, Rettungswagen, SEG, Schnelleinsatzgruppe, Hintergrunddienst, HGD, UG-RD, Unterstützungsgruppe, Rettungsdienst, BRK, Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft, Nördlingen, Landkreis, Nordschwaben, KV, Kreisverband, Katastrophenschutz, Transport, Mercedes, Sprinter, WAS, Koffer |
Datum: |
25.02.2024 21:09 |
Hits: |
2465 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
695.3 KB |
Hinzugefügt von: |
admin |
|
|
 |