Zufallsbild |
 |
 AK A 43-71-71
Kommentare: 0 admin
|
 |
|
 |
 |
RK Langenneufnach 71-1
RK Langenneufnach 71-1 |
Beschreibung: |
Rettungswagen (RTW) der BRK Rettungswache Langenneufnach, Kreisverband Augsburg-Land. Seit 09/2020 im Einsatz.
Die 10. Generation (RTW BY 2019) hat folgende Daten:
Straßenfahrgestell - RTW BY 2019 4x2: Mercedes Benz Sprinter 519 CDI // Hinterachsantrieb
Technische Daten:
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 BlueTEC
Fahrwerk: Querblattfeder (VA) // Parabolische Blattfeder (HA)
Leistung: 140 kW / 190 PS (440 Nm bei 1.400-2.400 U/min)
VMax: 130 km/h (sowohl 4x2, als auch 4x4 Version, da elektr. Abgeriegelt)
Hubraum: 2.987 cm³
Radstand: 3.665 mm
Länge: 6.500 mm
Breite: 2.170 mm
Höhe: 2.860 mm (4x2-Version)
Höhe: 2.900 mm (4x4-Version)
Zul. GG: 4.600 kg
Baujahr: 2019, Indienststellung Frühjahr 2020
7-Gang Automatikgetriebe "7G-TRONIC PLUS" (4x2-Version)
Aufbau:
Ausbau: Wietmarscher-Ambulanz-Sonderfahrzeuge GmbH (WAS)
Kofferaufbau in Sandwich-Bauweise
Umfeldbeleuchtung links, rechts, hinten (LED; getrennt schaltbar)
seitliche Schiebetür für Zugang in den Behandlungsraum mit el. Trittstufe
Rückfahrkamera Waeco (Farbe)
Seitenkamerasystem
RTW Typ C nach EN 1789
Klimaanlage Fahrerkabine und Patientenraum
Konturbeklebung nach ECE-R 104
230V-Heizlüfter
Zuheizer mit Standheizungsfunktion Fahrerraum
Wärmetauscher Patientenraum
Wechselrichter 230 V / 1.800 W Sinus
Airlineschienen im Aufbauboden (z.B. für ECMO)
Zusätzliches Zentralbedienfeld für linken Betreuersitz
Schwenkhalterung NIDA-Pad (linker Betreuersitz)
Deckenableitung (EKG, SpO², NIBP)
Fach für Thermodrucker im Patientenraum
Innenbeleuchtung vollständig in LED (inklusive blauem Licht)
Digitale DCF77-Funkuhr im Pat. Raum
Medizinische Beladung:
Notfallrucksack Kreislauf PAX Wasserkuppe L-ST-FT2-T
Notfallrucksack Atmung PAX Wasserkuppe L-ST-FT2-T
Verbandkasten nach DIN
Sondermaterialkoffer
Corpuls 3 mit 6- und 12-Kanal-EKG, Datenübertragung, Masimo Pulsoxymetrie, Kapnographie, nichtinvasive Blutdruckmessung, Temperaturmessung, Defibrillator, transkutanes Pacing "Bayern-EKG"
Notfallrespirator Medumat Transport
Weinmann Accuvac Rescue Absaugpumpe
Spritzenpumpe Braun Pilot A2 oder Braun Space
KED-System
Vakuum Arm- & Beinschienen
Vakuummatratze
Schaufeltrage und Spineboard
Stryker M1 Fahrtrage
Tragestuhl Stryker Stair pro 6252 („Raupenstuhl“)
Umlagerungshilfe
Tragetuch
Technik/PSA/Funk:
4m BOS Teledux 9 (analog) mit zweiter Sprechstelle im Patientenraum
Sepura TETRA MRT mit zweiter Sprechstelle im Patientenraum und HRT
DAB-Radio mit Bluetooth-Schnittstelle
Navigationssystem mit Einsatzdatenbeschickung und Ortung durch die Leitstelle "Telematik I"
NIDApad (NotfallInformation- und DokumentationsAssistent) "Telematik II" (Dokumentation, Abrechnung, Datenübertragung, Klinik-Voranmeldung und weitere Funktionen in einem Tablet PC)
Unfalldatenschreiber (UDS)
Rettungsleine
Brecheisen
Bolzenschneider
Feuerlöscher Pulver 6kg
Handlampe Akkubetrieb
Handscheinwerfer 12V Bordnetz
Feuerwehrhandschuhe
Feuerwehrhelme
DIN Warnwesten
SoSi-Anlage
2x FG Hänsch Nova LED Kennleuchten
2x FG Hänsch Comet-B LED Kennleuchten am Heck
2x FG Hänsch Front- und Kreuzungsblitz bestehend aus 2 Sputnik SL und vier Sputnik Mini LED Kennleuchten
2x FG Hänsch Effekta Sputnik SL Heckwarneinrichtung in gelb
2x FG Hänsch DKL 604 Druckkammerlautsprecher
FG Hänsch Typ 624 Sondersignalanlage mit Stadt/Landschaltung
Pressluftfanfarenanlage Max Martin 2298 GM
Weitere Infos und Bilder sind hier zu finden:
https://www.kvaugsburg-land.brk.de/aktuelles/presse-service/meldung/rettungswache-langenneufnach-nimmt-neuen-rettungswagen-in-betrieb.html |
Schlüsselwörter: |
RTW.Retter.Rettimgswagem.Rettungsdienst, RD.Notfallrettung, BRK, Bayerisches Rotes Kreuz, KV, Kreisverband, Augsburg-Land, Landkreis, Augsburg, Stauden, RW, Rettungswache, Wache, Langenneufnach, LNF, Mercedes, Sprinter, WAS, Koffer, Modell, Bayern, 2019 |
Datum: |
31.10.2024 00:44 |
Hits: |
166 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
720.1 KB |
Hinzugefügt von: |
admin |
|
IPTC Info |
Erstellt am: |
28.10.2024 |
Name des Autors: |
Christoph Bruder |
Copyright-Vermerk: |
Christoph Bruder - Bruder Media |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon EOS R |
Belichtungszeit: |
1/500 sec(s) |
Blende: |
F/10 |
ISO-Zahl: |
4000 |
Aufnahmedatum: |
28.10.2024 16:29:28 |
Brennweite: |
75mm |
|
|
 |